Halloween-Party für Jung und Alt im Nevigeser Stadtteiltreff

Freitag, 31. Oktober 2025 ab 16 Uhr

Für die Enkelkinder gehört Halloween mittlerweile im Herbst dazu. Wir bieten eine Party über die Generationen hinweg an. Kommen Sie gerne verkleidet!

Es gibt gruseliges Finger-Food und Suppe. Für Getränke und Musik ist natürlich auch gesorgt. Für die Kids ist eine begleitete Süßes-sonst-gibt’s-Saures-Tour geplant.
Anmeldung persönlich im Treff oder telefonisch unter 02053-7312 bis zum 27.10.25

Frühstück unterm Regenbogen 55+

Sie sind queer und suchen einen Ort, wo Sie in Gesellschaft eine unbeschwerte Zeit genießen können? Sie möchten sich austauschen und sich dabei ein nettes Frühstück gönnen?
Kommen Sie zu unserem monatlichen Frühstück unterm Regenbogen und treffen Sie auf andere LGBTQI+-Senior*innen.

Jeden 3. Dienstag im Monat ab 9:30 Uhr im Generationentreff Vergissmeinnicht
(Friedrich-Ebert-Str. 200 in Velbert).
Anmeldung bis montags 12 Uhr unter 02051-3098142 oder im Treff.

Gutscheinverkauf!

Sie möchten einen Besuch beim monatlichen Kaffeeklatsch, beim Mittagstisch oder für das Frühstück verschenken?
Sprechen Sie uns an. Ab sofort verkaufen wir Gutscheine für unsere Angebote.
Auf Wunsch können auch andere Gutscheine erstellt werden (ausschließlich für zweckgebundene Angebote). Bitte berücksichtigen Sie, dass für die individuelle Erstellung ein paar Tage Zeit gebraucht werden.
Die Gutscheine sind im Generationentreff Vergissmeinnicht (Friedrich-Ebert-Str. 200) einzulösen.
Das aktuelle Programm kann im Schaukasten vor dem Haus, im Treff oder auf unserer Homepage eingesehen werden.

⏰ Haben Sie Zeit zu verschenken?

Bei uns finden Sie Menschen,
die Ihr Geschenk gerne annehmen!

Der Nevigeser Stadtteiltreff und der Generationentreff Velbert-Mitte suchen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die eigene Kurse durchführen möchten (auf Wunsch auch mit Unterstützung des AWO-Teams), und zwar:

– Fremdsprachenkurse,
– Kochkurse,
– Bastelkurse,
– Umgebungserkundungen,
– gemeinsames Singen,
– oder die uns bei den Festen und unserem allmonatlichen Bingo unterstützen möchten.

Wenn Sie ein anderes, eigenes Angebot haben, sprechen Sie uns an.

Gerne können Künstlerinnen und Künstler bei uns ihre Bilder oder Fotos ausstellen oder unser Programm mit einer Lesung bereichern.

Wenn Sie Interesse haben unsere Teams zu unterstützen,
dann wenden Sie sich bitte an die Leiterin des jeweiligen Treffs:

Daniela Schamberg                                          Andrea Siepmann
Generationentreff Velbert Mitte                         AWO Nevigeser Stadtteiltreff
Tel.: 02051 3098142                                       Tel.: 02053/7312
generationentreff@awo-velbert.de                   neviges@awo-velbert.de

Hier finden den Flyer für den
Generationentreff
Flyer 2.0

Die Arbeiterwohlfahrt im Überblick

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) zählt zu den sechs gesetzlich anerkannten Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Die AWO ist ein Mitgliederverband, sozialpolitisch engagiert und – als Anbieter sozialer Dienstleistungen – Arbeitgeber von mehr als 140.000 hauptamtlichen Mitarbeitern. Die AWO ist föderativ organisiert, politisch unabhängig und konfessionell neutral. Die verbandsinterne demokratische Willensbildung bestimmen die Mitglieder.
Mit Herz und Hand

1919, in Zeiten größter Not, von Marie Juchacz als Selbsthilfeorganisation der Arbeiterschaft gegründet, ist die AWO fest in der Tradition der Arbeiterbewegung verankert. Heute bekennen sich 400.000 Mitglieder – 33.000 davon am Niederrhein – zu den Grundwerten: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.
Die Grundfesten der Arbeiterwohlfahrt

Ehrenamtliches Engagement und Selbsthilfe bilden nach wie vor die Grundfesten der Arbeiterwohlfahrt. Ehrenamtliche führen den Verband, leisten praktische Hilfe und engagieren sich für die Interessen derjenigen, die alleine kein Gehör finden. Die Gesellschaft aktiv mitgestalten und dabei für sozial benachteiligte Menschen eintreten, das steht in der Liste der Zielsetzungen der AWO ganz oben. „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten, wirkt dabei als ein wichtiges Leitmotiv.
Die AWO als Dienstleister

Die Arbeiterwohlfahrt betreibt soziale Einrichtungen für unterschiedliche Alters- und Zielgruppen: Kinder und Jugendliche, alte und pflegebedürftige Menschen, Arbeitslose und Einwanderer, Bildungshungrige und Menschen mit Behinderungen.